Jochen Becker / Christian Hanussek / Daniel Kötter / metroZones (DE)

Chinafrika.

A traveling construction site

G
Performance / Film / Theorie / Diskurs
O
Graz
 

Erkundungen zum kulturellen und ökonomischen Austausch zwischen China und Afrika, an dem Europa längst nicht mehr aktiv beteiligt ist.

Video


Fr 16/10, 21.30

Festivalzentrum
60’

Eintritt frei

 

In deutscher Sprache


Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und zahlreichen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten stark intensiviert. Die ökonomischen und geopolitischen Konsequenzen dieser Entwicklung werden schon seit Längerem international diskutiert.
Allerdings sind die damit verbundenen kulturellen Folge­erscheinungen bisher weitgehend ignoriert worden. Die Kuratoren und Theoretiker Christian Hanussek und Jochen Becker haben nun gemeinsam mit dem Experimentalfilmer Daniel Kötter, dessen Werk „Kredit“ im steirischen herbst 2013 uraufgeführt wurde, kulturelle Umschlagplätze zwischen China und Afrika aufgesucht und Feldforschungen betrieben.
In ihrer Präsentation zeigen sie erste Rechercheergebnisse, Theorien, Anekdoten und Videoarbeiten aus Lubumbashi oder Lagos, sie beleuchten die „chinafrikanische“ Geschäftigkeit im Copperbelt, dem Kupfergürtel im Grenzgebiet von Sambia und der Demokratischen Republik Kongo und berichten von den Märkten Hongkongs oder rund um Johannesburg. Der Blick auf chinesische Minenarbeiter in Chingola oder afrikanische Garküchen-Besitzer auf der Baohan Zhijie, der „African Street“ in Guangzhou, komplettieren die Bestandsaufnahme eines globalen Prozesses, der nicht zuletzt das kulturelle Selbstverständnis von Europa grundlegend verändern wird.

Konzept Jochen Becker, Christian Hanussek & Daniel Kötter
Mit Jochen Becker & Daniel Kötter

Mit Unterstützung durch TURN & Goethe-Institut Lagos

steirischer herbst
Produktion Roland Gfrerer

Jochen Becker (DE)

Jochen Becker lebt in Berlin. Neben seinen Tätigkeiten als Herausgeber und Autor (z.B. „Kabul/Teheran 1976ff“, 2006) arbeitet Becker auch als Kurator (z.B. „Urban Cultures of Global Players“, 2012) und Dozent (seit 2014 beispielsweise an der Königlichen Kunsthochschule Stockholm). Darüber hinaus war er 2012 als künstlerischer Leiter des „Global Players Project“ am Haus der Kulturen der Welt in Berlin engagiert. Sein Fokus auf urbane Kultur führte 2007 zur Mitbegründung von metroZones, einer unabhängigen Vereinigung für kritische Großstadtforschung. Das interdisziplinär und überregional agierende Projekt, das an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Politik liegt, hat die öffentliche Thematisierung und auch Politisierung urbaner Belange, Alltagswelten und Konflikte zum Ziel.

metrozones.info

Christian Hanussek (DE)

Christian Hanussek, geboren 1953 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet als Autor, Kurator und multimedialer Künstler in Berlin. Nach seinem Studium der Kunst und Kunsttheorie in Frankfurt und Haarlem/Niederlande arbeitete Hanussek in erster Linie mit Elementen aus Malerei, Installations- und Videokunst. Darüber hinaus konzentrierte er sich auf die Förderung afrikanischer Kunst, wie beispielsweise seine regelmäßigen Kollaborationen mit dem kamerunischen Maler und Bildhauer Salifou Lindou zeigen. 2001 gründete er zusammen mit Mansour Ciss Kanakassy und Baruch Gottlieb das „Laboratoire Déberlinisation“, ein in Berlin angesiedeltes Projekt, das zum Nord-Süd-Dialog beitragen soll. Darüber hinaus ist Hanussek auch als Mitglied der urbanwissenschaftlichen Kunstinitiative metroZones tätig.

Daniel Kötter (DE)

Daniel Kötter, geboren 1975 in Bergisch Gladbach, ist als Regisseur, Filmemacher und Videokünstler tätig. Von 1996 bis 2001 studierte er in Berlin Musik- und Theaterwissenschaften sowie Philosophie und konzentrierte sich in der Folge auf das Vermengen von Techniken des strukturalistischen Experimentalfilms auf der einen und performativen sowie dokumentarischen Elementen auf der anderen Seite. Die daraus resultierenden Arbeiten wurden vielfach vom deutschen Goethe-Institut gefördert und international im Rahmen zahlreicher Film- und Videokunstfestivals wie auch in Galerien und Konzerthäusern gezeigt. Kötters sechsteilige Experimentaldokumentarfilmreihe „state-theatre“ (2009-2014), beispielsweise, wurde unter anderem in Nigeria, dem Iran und den USA produziert und präsentiert. Zurzeit arbeitet Kötter zusammen mit dem Komponisten Hannes Seidl an dem Musiktheaterprojekt „Ökonomien des Handelns 1-3“ (2013 initiiert), dessen erster Teil „Kredit“ beim steirischen herbst 2013 uraufgeführt wurde.

www.danielkoetter.de